Zwischen Wolkenwerk und “Mehr als Wohnen”

Vor 20 Jahren hat der bekannte Architekt und Publizist Benedikt Loderer das Gebiet des unteren Glatttals als „heimliche Hauptstadt“ bezeichnet; mit Leutschenbach als einem der Entwicklungszentren. Damals wurden in Leutschenbach drei Hochhäuser als möglich erachtet. Heute ist es ein x-faches. Noch immer prägen Baukrane das Bild. Hat der einstige „Hinterhof der Stadt Karriere gemacht“, wie Loderer seinerzeit prognostizierte? Wurde Leutschenbach wirklich schöner, grüner, städtischer? 

Und wie lebt es sich in einem Quartier, das nicht von Nachbarschaften geformt wurde sondern von der wirtschaftlichen Gelegenheit?

Mit Ausführungen von:

Catherine Rutherfoord, Architektin, Gemeinderatskandidatin AL

Madlaina Perl, Geographin

Andrea Berger, psychosoziale Beraterin, Gemeinderatskandidatin AL

Walter Angst, Stadtratskandidat AL

Christian Häberli, Gemeinderatskandidat AL

Besammlung um 14 Uhr bei der Tramhaltestelle „Leutschenbach“ (Linien 10 und 11), Thurgauerstrasse 40, 8050 Zürich. Dauer: ca. 2 Stunden. Anmeldung erwünscht an: c.h.haeberli@bluewin.ch. Durchführung bei jedem Wetter! Eintritt frei.