Schlagwort: Krankenkassenprämien
-
EFAS – Fluch oder Segen?
Mit der Einheitsfinanzierung ambulant-stationär (EFAS) versprechen die Bürgerlichen tiefere Gesundheitskosten. Zu erwarten sind aber weiter steigende Krankenkassenprämien. Der Blog von David Winizki, Mitglied AL-Gesundheitsgruppe.
-
Erneuter Anstieg der Krankenkassenprämien: Zürich braucht ein funktionierendes System für die Prämienverbilligungen
Mit dem erneuten Prämienanstieg kommen immer mehr Menschen in finanzielle Bedrängnis. Umso wichtiger ist es, dass die Prämienverbilligungen bei Menschen in bescheidenen finanziellen Verhältnissen auch ankommen.
-
Wir leiden nicht unter einer Kostenexplosion, sondern unter einer Prämienexplosion!
Am 9. Juni werden wir über zwei Gesundheitsinitiativen abstimmen, die kaum unterschiedlicher sein könnten. „Beide Gesundheitsinitiativen sind Umverteilungsinitiativen, aber die SP verteilt Geld von oben nach unten und die Mitte von unten nach oben“ schreibt David Winizki in seinem Blog-Beitrag.
-
Prämienverbilligung: Abbau stoppen!
Ab 2024 sollen nur noch 26 statt 30 Prozent der Bevölkerung Prämienverbilligung erhalten. AL-Kantonsrätin Nicole Wyss scheitert in der Budgetdebatte mit ihrem Antrag, diesen Abbau zu stoppen.
-
So nöd, Frau Rickli!
AL-Kantonsrätin Nicole Wyss kritisiert den Antrag der Regierung für das Budget 2024 und den Finanzplan 2024-27: Dieser sieht vor, das sozialpolitische Ziel, dass rund 30% der Zürcher Bevölkerung eine individuelle Prämienverbilligung erhalten, sukzessive auf 24% abzubauen.
-
AL protestiert gegen Abbau der Prämienverbilligung
Die AL protestiert in einer Fraktionserklärung energisch gegen den Antrag der Regierung, 2024 den Bezugskreis für Prämienverbilligungen von 30% auf 26% der Versicherten und ab 2027 auf 24% zu senken.
-
So kann es nicht weitergehen!
Fraktionserklärung von AL, Grüne und EVP zur Interviewaussage von Gesundheitsdirektorin Nathalie Rickli zur Abschaffung der obligatorischen Krankenversicherung als Lösung der Probleme im Gesundheitswesen.
-
Prämienverbilligung: AL macht Regierung und SVA Beine!
Die Kampagne der AL zeigt Wirkung: Die SVA wird allen neu anspruchsberechtigten Personen ein Antragsformular zuschicken. Mehr dazu in der Medienmitteilung der AL.
-
Regierung soll Verbilligungsgelder herausrücken
Pfusch bei der Verteilung der Prämienverbilligungsgelder für 2021 und 2022: Jetzt lanciert die AL die Kampagne «Hol Dir Deine Prämienverbilligung!» und schaltet die Webseite www.praemienverbilligung-zh.ch auf.
-
Fraktionserklärung im Gemeinderat zur individuellen Prämienverbilligung im Kanton Zürich
AL-Gemeinderätin Tanja Maag kritisiert in einer Fraktionserklärung die Umsetzung der Prämienverbilligung durch den Kanton und fordert, wenn nötig, Abhilfe durch die Stadt.
-
Prämienverbilligung? Züri pennt!
An einer Medienkonferenz kritisiert die AL scharf die Umsetzung des neuen Systems der Prämienverbilligung (IPV) und den Ausschluss von 80’000 potenziell Bezugsberechtigten und fordert Gegenmassnahmen.
-
Familien mit Einkommen unter 70’000.- sparen keinen Franken
Ein Komitee aus SP, Grünen, GLP und AL sagt 2x Nein zur «Gerechtigkeits-Initiative» der SVP und dem Gegenvorschlag.
-
Initiative „Tragbare Krankenkassenprämien für alle“ lanciert
Heute 14. August beginnt die Unterschriftensammlung für die kantonale Volksinitiative „Tragbare Krankenkassenprämien für alle (Prämienverbilligung jetzt)“ der Alternativen Liste (AL). Um den Prämienschock von 2010 abzufedern, verlangt die Initiative für die Jahre 2010 bis 2012 eine befristete Aufstockung der kantonalen Prämienzuschüsse um 15 Prozent.