Schlagwort: Kantonsrat
-
Steuerprivilegien für Superreiche beenden – AL verlangt höhere Dividendenbesteuerung
Die AL fordert, dass der steuerbare Anteil bei Dividenden aus qualifizierten Beteiligungen auf 70 Prozent erhöht wird. Im Kantonsrat wurde heute eine entsprechende parlamentarische Initiative eingereicht.
-
Abschaffung Langzeitgymi? – «Das wäre ein Befreiungsschlag!»
Der Bildungsexperte Philippe Wampfler befasst sich intensiv mit dem schweizerischen Bildungssystem. Den AL-Vorstoss zur Abschaffung des Langzeitgymnasiums im Kanton Zürich begrüsst er sehr.
-
Solidarität mit Opfern von Zwangsmassnahmen
Wir fordern vom Regierungsrat, dass die Solidarität mit Opfern fürsorgerischer Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen an den Stadtgrenzen nicht Halt machen darf.
-
Solidarität statt Segregation!

SVP und FDP wollen die Asylkosten vollständig dem Bund auferlegen. Sie heizen damit die Ausländer:innenfeindlichkeit in der Asyldebatte weiter an. Die AL wehrt sich vehement gegen diese Absage an Solidarität, Humanismus und Menschlichkeit.
-
«Soziale Ungerechtigkeit ist mir schon immer sauer aufgestossen!»
Gianna Berger rückt für Anne-Claude Hensch Frei in den Kantonsrat nach. Herzlich willkommen und einen guten Start!
-
Kollaps der Spitäler
Fraktionserklärung der AL zur Spitalplanung und -finanzierung im Kanton Zürich.
-
Transparenz: AL legt Wahlabrechnung vor
Wie versprochen und seit 2014 Praxis, legt die AL die Abrechnung für die Kantons- und Regierungsratswahlen vor und gibt Rechenschaft über die erhaltenen Spenden.
-
Klimaschutz und Teuerungsausgleich statt faule Kürzungen
Gemeinsame Fraktionserklärung der AL, SP und den Grünen zur kommenden Budgetdebatte und den geplanten Kürzungen der bürgerlichen Parteien.
-
AL steigt mit 118 KandidatInnen in die Kantonsratswahlen – günstige Umfragewerte bei Isopublic
Am 3. April wird im Kanton Zürich gewählt. Die Alternative Liste kandidiert in allen 18 Wahlbezirken. Insgesamt werden 67 Männer und 51 Frauen aufgestellt. Wahlziel ist es, 1 – 2 Sitze zu den beiden bisherigen hinzuzuerobern, wobei auf allen aussichtsreichen Spitzenplätzen Frauen aufgestellt worden sind. Good News verspricht die erste Meinungsumfrage von ISOPUBLIC: danach legt…