Schlagwort: Gesundheit
-
Fraktionserklärung zum Verzicht auf temporäres Pflegepersonal
Fraktionserklärung von AL, SP und Grünen zur Mitteilung des Verbands der Zürcher Krankenhäuser von letzter Woche.
-
Bürgerlicher Angriff auf Pensionierte
Die soziale Institution „Krankenkasse“ wird von bürgerlicher Seite in einer Interpellation angegriffen. Das Ziel: wer die Kasse mehr braucht, soll auch mehr bezahlen.
-
Notfallgebühr? Nein Danke!
Die Einführung einer Notfallgebühr zielt darauf ab, die Zahl der Patient:innen zu reduzieren, die Notfallstationen ohne dringenden medizinischen Bedarf aufsuchen. Durch die Gebühr sollen Patient:innen ermutigt werden, zunächst eine:n Hausärzt:in oder eine andere geeignete medizinische Einrichtung zu konsultieren, bevor sie die Notaufnahme beanspruchen. Die Alternative Liste Zürich lehnt eine solche Gebühr ab.
-
Dauerhaft mehr Erholung statt einmaliger Entschädigung
Genügend Erholungszeit ist in einer zunehmend durchgetakteten Arbeitswelt von zentraler Bedeutung. Mit einer parlamentarischen Initiative nimmt die Alternative Liste (AL) dieses Thema ins Jahresprogramm 2025 auf und fordert eine Erhöhung des Mindestferienanspruchs für Mitarbeiter:innen der Stadt Zürich.
-
Pflegende Angehörige entlöhnen? Ja, endlich! Aber bitte fair!
Care-Arbeit ist ein Armutsrisiko. Ihre Entschädigung ist daher sehr zu begrüssen. Allerdings muss dabei sichergestellt sein, dass sich private Unternehmen nicht am Einsatz der pflegenden Angehörigen bereichern.
-
Wir leiden nicht unter einer Kostenexplosion, sondern unter einer Prämienexplosion!
Am 9. Juni werden wir über zwei Gesundheitsinitiativen abstimmen, die kaum unterschiedlicher sein könnten. „Beide Gesundheitsinitiativen sind Umverteilungsinitiativen, aber die SP verteilt Geld von oben nach unten und die Mitte von unten nach oben“ schreibt David Winizki in seinem Blog-Beitrag.
-
Die soziale Frage in der Medizin – Armut macht krank!
In ihrer Meh-Biss-Kolumne in der P.S.-Zeitung beleuchtet Gemeinderätin Tanja Maag den Zusammenhang zwischen Gesundheit und sozialer Ungleichheit und plädiert insbesondere für den Abbau von Barrieren in der Gesundheitsversorgung sowie für eine Überwindung der KK-Kopfprämien.
-
Kollaps der Spitäler
Fraktionserklärung der AL zur Spitalplanung und -finanzierung im Kanton Zürich.