Schlagwort: § 49b PBG
-
AL sammelt Unterschriften für mehr preisgünstigen Wohnraum
Der AL geht der geplante Gegenvorschlag zu ihrer Volksinitiative «Hier leben, hier wohnen, hier bleiben» nicht weit genug. Mit einer Einwendung zur laufenden Richtplan-Revision verlangt sie mehr preisgünstige Wohnungen und sammelt Unterschriften dafür. Hilf auch Du mit!
-
Wohnen ist ein Menschenrecht – Unanständige Rendite nicht

„In der Stadt Zürich sind bezahlbare Wohnungen seltener als Perlen in Austernschalen.“ Der Artikel von Gemeinderat Patrik Maillard in der aktuellen Ausgabe des Tagblatts.
-
Zahlbare Wohnungen statt Verdrängung
Zurzeit bereitet der Stadtrat eine Revision der Bau- und Zonenordnung (BZO) mit grossflächigen Aufzonungen vor. Die neue AL-Initiative will rechtzeitig die Spielregeln festlegen: Keine Geschenke an Grossinvestoren – Aufzonung und Verdichtung nur, wenn im Gegenzug preisgünstiger Wohnraum erstellt wird!
-
Harsplen-Kauf: Chance für Witikon
Die AL freut sich über den Landkauf der Stadt in Witikon. Schon 2022 haben wir auf dem Areal Harsplen preisgünstigen Wohnraum gefordert. Jetzt entstehen dort 370 städtische Wohnungen. Die AL verlangt mindestens einen Drittel subventionierte Alters- und Familienwohnungen.
-
Nach der emotionalen Wohnpolitik-Debatte: Die 49b-Vorlage braucht einen Reset
„Diese Stadt braucht dringend breit abgestützte wohnpolitische Lösungen. Auf überhitzte Rechts-Links-Konfrontationen mit der darauffolgenden Schockstarre kann die Bevölkerung verzichten.“ Fraktionserklärung der AL im Gemeinderat zur 49b-Vorlage.
-
Kontroverse um preisgünstige Wohnungen
Die Debatte um die Umsetzung von § 49b PBG (Mindestanteile preisgünstiger Wohnungen) hat im Gemeinderat hohe Wellen geworfen. Niggi Scherr versucht eine Einordnung der kontroversen Standpunkte.