Kategorie: Wohnen
-
2x NEIN zu den HEV-Wohninitiativen
Die Alternative Liste (AL) lehnt die beiden Initiativen des Hauseigentümerverbands (HEV) zur Wohnpolitik entschieden ab.
-
Offener Brief an die Bausektion des Stadtrats
Gemeinderätin und Stadtratskandidatin Tanja Maag ist hässig über die Airbnb-Vermietungen in den Sugus-Häusern. In einem Offenen Brief an die Bausektion des Stadtrats fordert sie mehr Herzblut und Kohärenz bei der Durchsetzung des 2021 beschlossenen Verbots von Zweitwohnungen.
-
AL sammelt Unterschriften für mehr preisgünstigen Wohnraum
Der AL geht der geplante Gegenvorschlag zu ihrer Volksinitiative «Hier leben, hier wohnen, hier bleiben» nicht weit genug. Mit einer Einwendung zur laufenden Richtplan-Revision verlangt sie mehr preisgünstige Wohnungen und sammelt Unterschriften dafür. Hilf auch Du mit!
-
Subventionierter Wohnraum darf nicht zum politischen Spielball werden, Frau Walker Späh!
Als Reaktion auf den Gegenvorschlag zur kantonalen Initiative für ein Vorkaufsrecht der Gemeinden hat die AL eine Behördeninitiative initiiert, die eine Verdopplung der kantonalen Darlehen verlangt. Der Vorstoss gewährleistet für die Bevölkerung ein faires Entscheidungsverfahren.
-
Die Verdrängung ist kein Zufall
Gemeinderat Michael Schmid ergründet die Wohnungskrise in Zürich und erläutert strukturelle Probleme sozialer Verdrängung
-
Immobilien-Imperium Halter – Herausforderung für den Kreis 9
Dem geplanten «Letzigarten»-Projekt sollen über 800 Mieter:innen an der Baslerstrasse weichen. Altstetten erlebt damit, was in ganz Zürich passiert: steigende Mieten, Verdrängung, Verlust gewachsener Gemeinschaften. Eine Petition mit über 2000 Unterschriften fordert bezahlbaren Wohnraum und eine sozialverträgliche Etappierung – doch Halter schweigt. Neue Recherchen zeigen: Die Besitzerfamilie kontrolliert grosse Teile des Quartiers.
-
Heisse Luft aus dem Kaspar-Escher-Haus
Die Wohnkrise spitzt sich zu. Doch der Regierungsrat setzt weiterhin auf weniger Regulierung und mehr Markt. Die Medienmitteilung der AL zur wohnpolitischen Standortbestimmung der Regierung.
-
Sugus bleibt!
Überwältigende Solidarität mit den gekündigten Mieter:innen der Sugus-Häuser. Die Rede von AL-Gemeinderat David Garcia Nuñez.
-
Aushöhlung des Mietrechts gestoppt!
Die bürgerliche Aushöhlung des Mietrechts konnte vorerst gestoppt werden. Nun gehören auch die beiden weiteren pendenten Abbau-Vorlagen vom Tisch. Der Abstimmungskommentar von AL-Gemeinderat Patrik Maillard.
-
Das Airbnb-Märli von Gregor Rutz
Für den Verlust von Wohnraum sind nicht Mieter:innen verantwortlich, die die selbst bewohnte Wohnung auf Airbnb untervermieten. Sondern Profi-Firmen und Haus- und Wohnungseigentümer:innen. Der Abstimmungs-Blog von Niggi Scherr.
-
Mietrecht: Angriff stoppen
Am 24. November fällt ein Richtungsentscheid. Die Immolobby will das Terrain für noch höhere Mieten vorbereiten. Der Blog von Walter Angst.
-
2x Ja, aber…
Die AL sagt 2x Ja zu den Gegenvorschlägen zur SP-Initiative „Bezahlbare Wohnungen für Zürich“. Allerdings mit Vorbehalten. Der „Meh-Biss“-Blog von Gemeinderat Patrik Maillard im neuen P.S.
-
Wohnpolitik 3: Baut subventionierte Wohnungen!
In seiner Blog-Serie schlägt Niggi Scherr den Bogen von den am 31. August 1924 beschlossenen „Grundsätzen 24“ des Roten Zürich zur wohnpolitischen Agenda 24 der AL. Blog Nr. 3: Baut subventionierte Wohnungen!
-
Wohnpolitik 2: Agenda 24 der AL
In einer Blog-Serie schlägt Niggi Scherr den Bogen von den am 31. August 1924 beschlossenen „Grundsätzen 24“ des Roten Zürich zur wohnpolitischen Agenda 24 der AL. Blog Nr. 2: Kampf um mehr preisgünstigen Wohnraum.
-
Wohnpolitik 1: Grundsätze 24 – ein Meilenstein
In einer Blog-Serie schlägt Niggi Scherr den Bogen von den am 31. August 1924 beschlossenen „Grundsätzen 24“ des Roten Zürich zur wohnpolitischen Agenda 24 der AL.
-
Pro und Kontra Uferschutzinitiative
Die AL-Vollversammlung hat für die Uferschutzinitiative Stimmfreigabe beschlossen. Sowohl für als auch gegen die Initiative gibt es gute Gründe. Willi Wottreng, Alt-Gemeinderat und Mitglied des Pro-Komitees, und Tanja Maag, Co-Präsidentin der AL-Fraktion im Gemeinderat, legen diese im Folgenden dar.
-
Zweitwohnungen: Die Zeit des Zauderns ist vorbei!
„Während zehn Jahren hat Stadtrat André Odermatt die Umsetzung einer bereits 2010 überwiesenen AL-Motion für griffige Massnahmen gegen Zweitwohnungen schubladisiert und hintertrieben.“ Die Fraktionserklärung der AL.
-
Zweitwohnungen: Gerichtsurteil beendet Laisser-faire-Politik des Stadtrats

Das Verwaltungsgericht bestätigte heute, dass Business-Apartments in der Stadt Zürich nicht mehr dem gesetzlichen Mindestwohnanteil angerechnet werden dürfen. Die Medienmitteilung der AL.