Kategorie: Politik
-
Die Verdrängung ist kein Zufall
Gemeinderat Michael Schmid ergründet die Wohnungskrise in Zürich und erläutert strukturelle Probleme sozialer Verdrängung
-
Entschädigungsverordnung: Interview mit Alt-Gemeinderätin Regula Fischer
Am 9. Februar stimmen wir über die Entschädigung der Gemeinderatstätigkeit ab. Ein Ja würde das politische Amt auch denen zugänglich machen, die es sich bis dato nicht leisten können.
-
Fünf Wochen Ferien für alle städtischen Angestellten
Am letzten Mittwoch fiel die parlamentarische Initiative der AL wegen mangelnder Unterstützung der SP durch. In seinem Artikel für die P.S. kommentiert David Garcia Nuñez das Anliegen.
-
Eine demokratische Zäsur für ein stärkeres Stadtspital
Die Sachkommission des Gesundheits- und Umweltdepartements lehnt den Bericht zur Auslegordnung von verschiedenen Rechtsformen für das Stadtspital Zürich ab. Die AL, die sich stets für ein demokratisch legitimiertes Stadtspital eingesetzt hat, ist erfreut über diesen Entscheid.
-
Es braucht konsequente und griffige Massnahmen gegen Racial Profiling
Gemeinsame Fraktionserklärung der AL, Grünen und SP zu wiederholenden Fällen von Racial Profiling durch die Stadtpolizei Zürich.
-
Foulplay der Regierung in der Abstimmungszeitung
Zensur von Argumenten gegen die Pistenverlängerung. Gemeinsame Fraktionserklärung der Grünen, SP und AL.
-
Wahlkampf-Finanzierung durch den KGV: Der Nebel lichtet sich – halbwegs
Medienmitteilung der Alternativen Liste (AL) vom 11. Oktober 2023.
-
Fraktionserklärung zur Kundgebung gegen Gentrifizierung in Winterthur
In einer Fraktionserklärung zeigt AL-Kantonsrat Manuel Sahli den Kontext der Kundgebung in Winterthur auf und setzt die Reaktion der Anwesenden auf SVP-Nationalrat Matter ins Verhältnis zu dessen Provokation.
-
Unbedingt Liste 8!
Zahlbares Wohnen, Recht auf Gesundheit, Wertschätzung der Arbeit und faire Löhne, Respektierung der Grundrechte: vier gute Gründe, am 22. Oktober Liste 8 zu wählen.
-
Alles wird geräumt
Roman Hugentobler, der die AL im Winterthurer Stadtparlament vertritt, warnt vor zunehmender Gentrifizierung in Winterthur.
-
Olivia und die dunklen Bienen
Im Interview erzählt AL Nationalratskandidatin Olivia Romanelli, was sie neben Imkern und Politik im Leben umtreibt.
-
Wir steuern auf eine Zweiklassengesellschaft zu
Die AL-Kantonsratsfraktion kritisiert in ihrer Medienmitteilung zum Budgetentwurf 2024 die geplanten Steuerfusssenkungen und warnt vor einer Zweiklassengesellschaft.
-
So kann es nicht weitergehen!
Fraktionserklärung von AL, Grüne und EVP zur Interviewaussage von Gesundheitsdirektorin Nathalie Rickli zur Abschaffung der obligatorischen Krankenversicherung als Lösung der Probleme im Gesundheitswesen.
-
Rückzug der Volksinitiative «Faire Finanzierung der Corona-Hilfen»
Medienmitteilung des Initiativkomitees „Faire Finanzierung der Corona-Hilfen“ vom 11. August 2023.
-
Aus dem (manchmal harten) Leben eines Gemeinderats
AL-Gemeinderat David Garcia Nuñez zur „Causa Urech“, dem verunglimpfenden Homepage Beitrag von SVP-Gemeinderat Stefan Urech.
-
Uns rennt die Zeit davon!
2015 versprach die Schweiz, den Austoss von Treibhausgas zu reduzieren und die globale Erwärmung auf unter 2 Grad im Vergleich zur vorindustriellen Zeit zu begrenzen. Geschehen ist seither wenig. Viele Junge sind besorgt.
-
Spitalauslagerung: Störrisch bleibt der Stadtrat auf seinem Holzweg
Die Alternative Liste (AL) kritisiert den Entscheid des Stadtrats, an der Umwandlung des Stadtspitals festzuhalten. Der dieser Entscheidung zugrundeliegende Bericht verweigert sich sachlichen Argumenten und blendet die strukturelle Natur derzeitiger gesundheitspolitischer Herausforderungen aus.
