Kategorie: Medien
-
Es braucht konsequente und griffige Massnahmen gegen Racial Profiling
Gemeinsame Fraktionserklärung der AL, Grünen und SP zu wiederholenden Fällen von Racial Profiling durch die Stadtpolizei Zürich.
-
Wahlkampf-Finanzierung durch den KGV: Der Nebel lichtet sich – halbwegs
Medienmitteilung der Alternativen Liste (AL) vom 11. Oktober 2023.
-
Ja zum Medienpaket!
Auch wenn Grossverlage mitprofitieren, es braucht dringend ein Ja zum Medienpaket. Gewinnt das Nein, gewinnen die Köppels, die Blochers und die Freiheitstrychler. Der Blog von AL-Kantonsrätin Melanie Berner.
-
Parlamentarische Initiative betreffend Quotenregelung (erneut)
Im Kantonsrat verlangte Kantosrätin Laura Huonker im Mai 2018 eine wohl überlegte faire Quotenregelung. Das Anliegen wurde abgeschmettert. Es kam der 2. Frauenstreik und ihre Forderung war in aller Munde als ein Anliegen, das von Abertausenden geteilt wurde. Am 23. September 2019 reichte die AL die Parlamentarische Initiative erneut ein.
-
Tages Anzeiger Zürich «Feilschen um die Sozialkosten»
Das Votum von Laura Huonker diente der Berichterstattung als Aufhänger für den Artikel: «Laura Huonker (AL, Zürich) sprach von einem «Basar» und sie hatte nicht ganz unrecht (…)»
-
Tages Anzeiger «Hunde, wie gemacht fürs Foto»
Eine Fotostrecke mit Politiker*innen und ihren Hunden anlässlich der kantonalen Abstimmung über das Hundegesetz vom 10.02.2019.
-
Republik «Letzte Hoffnung Härtefall»
Adelina Gashi nimmt Bezug auf die Anfrage von Kantonsrätin Laura Huonker (AL) «Notunterkünfte ohne Not» vom 17.12.2018.
-
NZZ «Frauenquote ohne Gegenliebe»
Die Quotenregelung von Kantonsrätin Laura Huonker (AL) wurde am 28. Mai 2018 mit 15 Ja-Stimmen abgelehnt.
-
Echo der Zeit «Die Lotterie mit der Kulturförderung»
Sendung über die Finanzierung und Förderung der Kultur mit einem Beitrag von Kantonsrätin Laura Huonker (AL).
-
Auszug aus dem Ratsprotokoll
Votum von Kantonsrätin Laura Huonker (AL) über eine würdige, auf gesetzlicher Grundlage basierende Kulturfinanzierung.
-
Tages Anzeiger «Die auffälligsten Kantonsrätinnen und Kantonsräte»
Im Top Ten Ranking belegt Laura Huonker den dritten Platz in der Kategorie «Die besten Neuen. Wortgewandt und federführend bei wichtigen Geschäften». Aus: «Die drittplatzierte Laura Huonker (AL), von Beruf Theaterregisseurin, fällt mit geschliffenen Voten und ihrem Bühnendeutsch auf.» Aus: Das sind die auffälligsten Kantonsrätinnen und Kantonsräte,Tages Anzeiger, 11.03.2019 von Daniel Schneebeli und Patrice Siegrist
-
Ezgi Akyol als Wahlbeobachterin in der Türkei
„Die kurdische Bevölkerung soll merken, dass die Welt nicht wegschaut“: AL-Gemeinderätin Ezgi Akyol ist zusammen mit Muammer Kurtulmus von den Grünen am 24. Juni für die HDP als Wahlbeobachterin in der kurdischen Provinz Mus.
-
Tagblatt der Stadt Zürich in SVP-Hand
Vor einem Monat war der Deal zwischen Blocher-BaZ und TA Media noch ein Gerücht, seit dem 18. April ist es amtlich: Blocher tritt die Basler Zeitung an den Tagi ab und erhält im Gegenzug die 65%-Beteiligung von TA Media am Tagblatt der Stadt Zürich. Am 21. März hat der Stadtrat eine dringliche Anfrage von Jean-Daniel…
-
Ein solidarisches Zeichen setzen
Plädoyer von Melanie Berner, Verantwortliche Medienpolitik Schweizer Syndikat Medienschaffender SSM und AL-Kandidatin im Kreis 9, gegen #NoBillag und die schrittweise Umwandlung des Staates in ein AG-ähnliches Gebilde, in dem man nur noch erhält, was man aus eigener Tasche zu bezahlen vermag.
-
Zürcher Regierung kneift zu „No Billag“
Schweigen auf allen Kanälen: Die Zürcher Regierung weigert sich kategorisch, Fragen von AL-Kantonsrätin Judith Stofer zu den möglichen Auswirkungen von #NoBillag und ihrer Haltung zur #Medienzerschlagungsinitiative zu beantworten.
-
Koch-Areal: Arthur, bleib auf dem Teppich!
Ob Hohler oder Rutishauser: Beim besetzten Koch-Areal verliert der Tagi regelmässig die Contenance. Niggi Scherr repliziert auf die neueste Entgleisung des TA-Chefredaktors.
-
Wolffsjagd Nr. 2: Die Pharisäer von der Werdstrasse
Nr. 2 der Wolffsjagd widmet Niggi Scherr ganz dem medialen Saubannerzug des Tagesanzeigers gegen Richi Wolff, das Koch-Areal und alle Menschen, die nicht nach der Bünzli-Norm ticken in dieser Stadt.
-
AL im links-günen Horgener Netzwerk fürhrend dabei

Links-Grün inkl. der Gewerkschaften verlieren in der Regel ihre Abstimmungen ausserhalb der Städte.