Kategorie: Kultur
-
Das Ende eines dringend benötigten Experiments
In ihrer Fraktionserklärung zur Räumung des Koch-Areals bedauert die Gemeinderatsfraktion den Verlust eines wichtigen Kulturraums und betont die Relevanz von selbstverwalteten und unkommerziellen Freiräumen.
-
EWZ-Kesselhaus: Ein selbstverwalteter Ort für Kultur und Politik
Ende Oktober besetzten Aktivist:innen das Kesselhaus, das dem Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (EWZ) gehört und das seit Jahren leer steht. Das grosse alte Werkhaus grenzt direkt an den Limmatkanal beim Letten und hat die Hausnummer Wasserwerkstrasse 101 in Zürich Wipkingen.
-
Fraktionserklärung zur Absage der Jubiläumsveranstaltung 50 Jahre Provisorium Westtangente
Gemeinsame Fraktionserklärung der AL, Grüne und SP, die am 22. August von Judith Stofer verlesen wurde.
-
Provenienzforschung Bührle Sammlung
Es ist ein politisches und gesellschafltiches Versagen, dass der historische Kontext der Bührle-Sammlung, die Provenienz der Kunstwerke und die Entstehung der Sammlung nie hinterfragt wurden.
-
Der Traum vom Weltstadtniveau ist provinziell
Der am 18. März erschienene Meh-Biss-Blog in der P.S.-Zeitung von Gemeinderat Willi Wottreng. Über Bührle und Weltstadt Zürich.
-
Die AL, Bührle und das Kunsthaus
Bereits 2012 übte Richard Wolff – damals als Gemeinderat – in zwei AL-Fraktionserklärungen scharfe Kritik am Kunsthaus-Neubau und der vom Stadtrat nicht hinterfragten Bührle-Connection.
-
Fraktionserklärung der AL und der Grünen zur Absage des Alba Festivals
Neu-Kantonsrätin Nicole Wyss verliest am Montag, 06. September die gemeinsame Fraktionserklärung der AL und der Grünen mit Stellungnahme zur Absage des Alba Festivals
-
Schmierentheater?
„Schluss mit der prophylaktischen Bestrafung Kulturschaffender für allfällige Bilanzfehlbeträge der Stadt. Liebe SP, Ihr habt es in der Hand.“: Der „Meh Biss“-Blog aus dem P.S. von AL-Gemeinderat Patrik Maillard.
-
Abriss der Pfauenbühne – Stadtrat zerstört unnötigerweise Kulturerbe
AL-Gemeinderatsfraktion kritisiert den geplanten Abriss der Pfauenbühne. Es ist unbegreiflich, dass der Stadtrat zugunsten einer heute vielleicht gerade aktuellen Aufführungspraxis diesen Saal zerstören will. In wenigen Jahren wird zweifellos wieder eine andere Spielpraxis aktuell sein, und vielleicht wünschte man sich dann den ehemaligen Raum zurück.
-
Buchvernissage „Jenische Reise“
AL-Gemeinderat Willi Wottreng stellt am Montag 16. November 2020 um 20 Uhr im Sphères sein neues Buch vor.
-
Ja zu «Sportstadt Züri»
An einer Medienkonferenz haben PdA, SP Stadt Zürich, Grüne Zürich und AL die «Ja zu Sportstadt Züri»-Kampagne gestartet. Unterstützt wird die Vorlage vom «Zürcher Stadtverband für Sport». AL-Gemeinderat Patrik Maillard hat an der Medienkonferenz die sozialen Aspekte der Vorlage hervorgestrichen.
-
„Art Dock“-Abriss – ein Treppenwitz
Geht die Bürokratie ihren Gang, droht dem soeben wieder eröffneten „Art Dock“ im Güterbahnhof bald der Abbruch. In der „Meh Biss“-Kolumne im P.S. appelliert Walter Angst an Martin Neukom und André Odermatt, einen unnötigen Abriss auf Vorrat zu verhindern.
-
Kulturleitbild 2020 – 2023: Leuchttürme essen Teilhabe auf
Das Kulturleitbild der Stadt erschwert die kulturelle Teilhabe aller Bewohner*innen von Zürich. Die Stadt ist stattdessen auf Imagepflege bedacht und vergisst junge Künster*innen und solche mit Migrationshintergrund.
-
Auszug aus dem Ratsprotokoll
Votum von Kantonsrätin Laura Huonker (AL) über eine würdige, auf gesetzlicher Grundlage basierende Kulturfinanzierung.
-
Ein Ja für eine lebendige Filmkultur
Am 23. September stimmt der Kanton Zürich über das neue Film- und Medienförderungsgesetz ab. AL-Kantonsrätin Judith Stofer plädiert in ihrem Text für ein kräftiges Ja.
-
Liegenschaftentausch mit Swiss Life
Die Stimmberechtigten der Stadt Zürich haben dem fragwürdigen Liegenschaftentausch mit der Swiss Life zugestimmt. Der seltsam verquickte Kultur- und Immodeal setzt quartierpolitisch ein völlig falsches Zeichen. Die finanziellen Probleme des Cabarets Voltaire sind zudem keineswegs gelöst.
-
AL-Referendum gegen Immo-Gemauschel der Swiss Life kommt am 21. September vors Volk
Die AL hat am 12. April ihr Referendum gegen einen Liegenschaften-Deal der Stadt Zürich mit der Anlagestiftung Swiss Life eingereicht. Sie fordert bezahlbaren Wohnraum statt Weiterführung der spekulativen Fehlentwicklung in der Innenstadt.
-
AL-Referendum: Liegenschaften-Deal mit Swiss Life kommt vors Volk
Die AL hat am 12. April ihr Referendum gegen einen Liegenschaften-Deal der Stadt Zürich mit der Anlagestiftung Swiss Life mit 3’061 Unterschriften eingereicht. Sie fordert bezahlbaren Wohnraum statt Weiterführung der spekulativen Fehlentwicklung in der Innenstadt.